Kraftaufbau, blitzschneller Krafteinsatz, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Koordination und Entspannung sind zentrale Aspekte der Gesundheitsförderung. Das Spiraldynamik® 3D Training integriert diese zu einem ganzheitlichen Training, Ideen, die sich perfekt in den Yoga- oder Pilates-Unterricht integrieren lassen. Die Übungen sind alle mit Kleingeräten oder eigenem Körpergewicht und ohne großen Zusatzaufwand machbar.
Funktionelles Bewegen kombiniert mit Kleingeräten zur Förderung von Koordination, Kraft und Beweglichkeit.
Dreidimensionales Bewegen gegen Widerstand - ein anatomisch funktionelles Krafttraining erzielt nicht nur stärkere Muskeln. Dreidimensionale Gelenkbeweglichkeit, Gelenkzentrierung und muskuläres Kräftegleichgewicht sind das Ergebnis intelligenten Trainings.
Handmuskeln:
Gewölbeaufbau und Stabilität Handgelenk
Armkraft:
Push and Pull mit dem richtigen Dreh, Hypertrophie Training mit Eigengewicht und Theraband
Schulter:
Kraftaufbau mit Köpfchen – das Schultergelenk reagiert oft mit Schmerz bei Belastungssteigerung. Methodisch gut aufgebaut, mit der richtigen Übungsauswahl und funktionellen Umsetzung kann das Schultertraining gelingen.
Diese Fortbildung vermittelt vielfältige und kreative Variationen in der Kombination von Yoga und 3D-Training aus dem Blickwinkel des Spiraldynamik® Konzeptes gepaart mit anwenderfreundlichem Backgroundwissen: anatomisch sinnvoll, trainingserprobt und praktisch anwendbar.
• Lehramtstudium Fachgebiete Sport, Geographie und Wirtschaftskunde, Uni Innsbruck
• Spiraldynamik® Ausbildung mit Lehrdiplom
• Leitung von Spiraldynamik® Basic Ausbildung
• Entwicklung von Spiraldynamik® Körperbewusstsein und 3D Training
Was mir Spiraldynamik® bedeutet
Bewegung in neuen Dimensionen | Körpererfahrung als Tor zu inneren Dimensionen | das geniale Urwissen von Natur und Evolution.