In diesem Seminar soll die Blickrichtung auf die Kommunikation zwischen Yogalehrer*innen und den Yogis bzw. der Yogis untereinander gelenkt werden.
Die Yogis, die zu uns in die Yogapraxis kommen, sollten sich angenommen und gut aufgehoben fühlen. Egal ob sie jetzt schon langjährig bei uns Yoga praktizieren oder neu ins Studio kommen. Dies lässt sich mit einer zielgerichteten Kommunikation fördern.
In dem Seminar sollen leicht verständliche kommunikationstheoretische Inhalte vermittelt und diese direkt interaktiv umgesetzt werden. Dabei sind die Teilnehmer*innen eingeladen in Partnerrollenspielen oder auch in Gruppenaufgaben vermittelte Inhalte anzuwenden und auszuprobieren, um so deren Wirkung direkt erfahren zu können.
Diese Inhalte werden in Bezug zu den Yamas und Niyamas gesetzt, um auch den Ursprung aus den Lehren des Pantañjali zu erkennen und verstehen.
Durch diesen direkten Bezug zum Yoga soll neben dem Blick auf den energetischen Hintergrund der Kommunikation (z.B. Viśudda-Chakra und Prānāyāma), gepaart mit einer entsprechenden Yoga-Praxis, die Wichtigkeit des kommunikativen Umgangs unterstrichen werden.
Über meine langjährige Tätigkeit als Personaltrainer und Fitnesscoach, vor allem im Bereich des funktionellen Trainings, hat mich der Yoga gefunden und in seinen Bann gezogen. Mit einem großen Lächeln und hüpfendem Herz sehne ich mich meiner regelmäßigen Yoga-Praxis entgegen und freu mich, mit anderen diese Erfahrungen teilen zu dürfen.
Michael ist Yogalehrer, DeepWORK Instructor, Präventiver Rücken- und Gesundheitstrainer, Kursleiter für Autogenes Training, Trainer für Sportrehabilitation, Mobility Coach, Barfußtherapeut und Natural Running Coach, TRX- und Kettlebellinstructor sowie ganzheitlicher Faszien- und Triggerpunkttherapeut.