Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
An diesen beiden Tagen geht die Psychologin Annabelle Starck gemeinsam mit mir in Theorie und Praxis auf die Wirkung von Yoga, auf die mentale Gesundheit und deren wissenschaftliche Prüfung ein.
Yoga ist eine Praxis, die seid Jahrhunderten Menschen einen Weg eröffnet, den Körper zu vertrauen und den Geist zu stärken. Wir Yoginis und Yogis haben das bereits an uns selbst gespürt und diese Erfahrung mit unseren Teilnehmern geteilt. Die wohltuende Wirkung des Yogas auf Körper und Psyche sind in den letzten Jahren wissenschaftlich belegbar. Dieser Zugang öffnet den Yoga für auch für Menschen, die universellen Wissen eher skeptisch begegnen und geben uns Yogalehrenden eine neue Professionalität.
Themen in Praxis und Theorie sind:
Yoga zur besseren Konzentration
Mentale Fokussierung
Reduktion psychischer Anspannung sowie mentaler Erschöpfungszustände durch Yoga
Yoga als Selbsthilfe bei Schlafstörungen, Ängsten und Sorgen
Wirkung von Yoga auf depressive Verstimmungen
Was sind Depressionen
Wirkung auf neuropsychiatrische Erkrankungen
Stärkung exekutiver Funktionen durch Yoga
Parallelen der psychologischen und ayuvedischen Persönlichkeitsstrukturtheorien