Ayurveda ist die Lehre, die sich mit dem Wissen vom Leben beschäftigt. Leben bedeutet hier, dass Körper, Geist, Seele und Umwelt zusammenwirken.
Ziel ist, den Körper durch entsprechende Lebensführung und Ernährung auf einen philosophischen und psychologischen Entwicklungsweg vorzubereiten. Die 3.500 Jahre alte, schriftlich überlieferte indische Heilmethode beschreibt ein komplettes Lebenskonzept.
Die Ausbildung richtet sich an Yogalehrer*innen, die sich vertiefend mit der Basis des Ayurveda beschäftigen wollen. Dabei stehen Selbsterfahrung und eine praktischeUmsetzung des modernen Ayurveda im Mittelpunkt.
Das Gelernte kann im Yoga-Unterricht, bei Retreats oder Workshops weitergegeben werden; auf jeden Fall aber unterstützt es bei einem gesunden und spirituellen Leben.
Yoga und Ayurveda (2-tägig)
Die Grundlagen zum Verständnis der indischen Gesundheitslehre:
Elemente, Konstitutionstypen, Yoga zur Klärung des Geistes, Sport und Ayurveda
Samstag, 25.02. bis Sonntag, 26.02.2023
Yoga und Psychologie (2-tägig)
Grundlagen der ayurvedischen Psychologie im Einklang mit moderner Psychotherapie Freitag, 04.11. bis Samstag, 05.11.2023
Ayurveda für Yogalehrer*innen (4-tägige Veranstaltung mit 8 vorbereitenden Tagen zur Selbsterfahrung)
Rituale, āyurvedische Tagesplanung, Āyurveda-Sādhanās, Kräuterlehre, Ernährung Donnerstag, 08.06. bis Sonntag, 11.06.2023
Ayurveda-Beratung (4-tägig)
Donnerstag, den 23.11. bis 26.11.23
Voraussetzung für diese 4 Tage sind Yoga und Ayurveda und Ayurveda für Yogalehrende
Bitte beachte: Frankfurt ist eine Messestadt. Daher empfehlen wir eine rechtzeitige Hotelreservierung.