In diesem Ausbildungstag stehen Baby und Mutter im Mittelpunkt. Zwei Angebote, die Yogalehrende für Mutter und Baby bereits 4 Wochen nach der Geburt anbieten können.
Im warmen Mutterleib bewegt und genährt, ist das ungeborene Kind an die stete Umarmung und unmittelbare Erfüllung seiner Wünsche gewöhnt. Durch die Geburt wird dieser Zustand abrupt beendet. In der sensiblen Phase nach der Geburt bauen die Eltern eine liebevolle emotionale Verbindung zu ihrem Kind auf und ein Gefühl des Verliebtsein entsteht.
Die Babymassage unterstützt diesen Prozess, sodass es leichter gelingt, sich auf die Gefühlswelt und die Körperzustände des Babys einzustimmen. Daraus ergibt sich ein stabiles Fundament für eine feinfühlige, tiefe Verbundenheit zwischen Eltern und Kind. Mit der indischen Babymassage kann 4 Wochen nach der Geburt begonnen werden, wenn der Nabel verheilt ist.
"Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung die Liebe ist." (Fréderick Leboyer)
Die erste Zeit nach der Geburt ist von einer großen emotionalen und körperlichen Sensibilität geprägt. Insbesondere die durch die Schwangerschaft und Geburt gedehnten und möglicherweise verletzten Bauch- und Beckenbodenmuskeln sind weich und nachgiebig. Unter Umständen können selbstverständliche Alltagshandlungen nicht wie gewohnt durchführt werden. Haltung- und Bewegungsmuster müssen neu entdeckt bzw. erlernt werden.
Der Yoga unterstützt die Regeneration durch Erspüren und sanftes Aktivieren der Beckenboden- und Bauchmuskulatur.
Asanas, Atem-, Entspannungsübungen und kleine Meditationen sind wertvolle Begleiter auf der körperlichen und mentalen Umstellungen in dieser besonderen Zeit. In verschiedenen Ausgangsstellungen in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) kräftigen Beckenboden-, Bauch-, Gesäß-, Rücken-, Schultergürtel- und Beinmuskulatur. Koordination und Kondition werden verbessert.
Das Konzept ist für den Yogaunterricht in der Gruppe abgestimmt. Bereits 4 Wochen nach der Geburt kann begonnen werden, wenn die Geburtsverletzungen verheilt sind.
In diesem Ausbildungstag stehen Baby und Mutter im Mittelpunkt. Zwei Angebote, die Yogalehrende für Mutter und Baby bereits 4 Wochen nach der Geburt anbieten können.
Im warmen Mutterleib bewegt und genährt, ist das ungeborene Kind an die stete Umarmung und unmittelbare Erfüllung seiner Wünsche gewöhnt. Durch die Geburt wird dieser Zustand abrupt beendet. In der sensiblen Phase nach der Geburt bauen die Eltern eine liebevolle emotionale Verbindung zu ihrem Kind auf und ein Gefühl des Verliebtsein entsteht.
Die Babymassage unterstützt diesen Prozess, sodass es leichter gelingt, sich auf die Gefühlswelt und die Körperzustände des Babys einzustimmen. Daraus ergibt sich ein stabiles Fundament für eine feinfühlige, tiefe Verbundenheit zwischen Eltern und Kind. Mit der indischen Babymassage kann 4 Wochen nach der Geburt begonnen werden, wenn der Nabel verheilt ist.
"Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung die Liebe ist." (Fréderick Leboyer)
Die erste Zeit nach der Geburt ist von einer großen emotionalen und körperlichen Sensibilität geprägt. Insbesondere die durch die Schwangerschaft und Geburt gedehnten und möglicherweise verletzten Bauch- und Beckenbodenmuskeln sind weich und nachgiebig. Unter Umständen können selbstverständliche Alltagshandlungen nicht wie gewohnt durchführt werden. Haltung- und Bewegungsmuster müssen neu entdeckt bzw. erlernt werden.
Der Yoga unterstützt die Regeneration durch Erspüren und sanftes Aktivieren der Beckenboden- und Bauchmuskulatur.
Asanas, Atem-, Entspannungsübungen und kleine Meditationen sind wertvolle Begleiter auf der körperlichen und mentalen Umstellungen in dieser besonderen Zeit. In verschiedenen Ausgangsstellungen in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) kräftigen Beckenboden-, Bauch-, Gesäß-, Rücken-, Schultergürtel- und Beinmuskulatur. Koordination und Kondition werden verbessert.
Das Konzept ist für den Yogaunterricht in der Gruppe abgestimmt. Bereits 4 Wochen nach der Geburt kann begonnen werden, wenn die Geburtsverletzungen verheilt sind.
Heike ist Hebamme und hat die 500 Stunden Flowing Om Yogalehrerausbildung abgeschlossen. Sie ist Ayurveda Therapeutin, lässt Aroma-Therapie und Akupunktur ihrer Arbeit mit einfließen.
Heike ist Hebamme und hat die 500 Stunden Flowing Om Yogalehrerausbildung abgeschlossen. Sie ist Ayurveda Therapeutin, lässt Aroma-Therapie und Akupunktur ihrer Arbeit mit einfließen.
Bitte beachte: Frankfurt ist eine Messestadt. Daher empfehlen wir eine rechtzeitige Hotelreservierung.
Ich freue mich auf dich!
- Deine Christiane